Aktoren ermöglichen die Automation im Smart Home

chinnarach / Adobe Stock

Was ist ein Aktor?

Ein Aktor trägt seinen Nutzen bereits im Namen: Er dient der Ausführung von Aktionen. Technisch betrachtet handelt es sich bei Aktoren um Antriebselemente, die elektrische Signale oder Strom in mechanische Bewegungen umwandeln.  Es gibt mehrere Arten von Aktoren, die Impulse in unterschiedliche mechanische  Größen umsetzen. Das Wirkungsprinzip wandelt Signale nicht nur in Bewegung um, sondern alternativ auch in Schall, Druck oder Temperatur. 

Im Smart Home ist beispielsweise das Smartphone als Komponente zu betrachten, über das der Nutzer elektrische Signale und Impulse versenden kann. Aktoren sind in technischen Geräten verbaut und sitzen beispielsweise in smarten Rollläden. Dort sorgen sie dafür, dass diese nach einem Befehl per App hoch- oder herunterfahren. Der Aktor ermöglicht in diesem Fallbeispiel die Automation im Smart Home und nimmt dem Menschen aktiv den Arbeitsprozess ab, weil jener den Rollladen nicht mit eigener Kraft bedienen muss. Das erhöht den Komfort und gehört zu den wichtigsten Vorteilen eines Smart Homes.

Aktoren ermöglichen, dass Rollos automatisch herunter- oder hochfahren

Wie werden Aktoren gesteuert?

Es gibt verschiedene Optionen, durch die ein Aktor angesteuert und der Impuls für die entsprechende Aktion ausgelöst werden kann. Die Steuerung erfolgt dabei stets in einem offenen oder geschlossenen Regelkreis. Aktoren lösen in einem Regelvorgang nach dem Empfang eines Signals eine konkrete Reaktion oder sogar ganze Handlungsabfolgen aus. Das Signal zum Handeln kann dabei z.B. von folgenden Urhebern stammen:

App: Häufig erhalten technische Geräte ihren smarten Charakter durch die Bedienbarkeit per App. Die Steuerung des Aktors ist in diesem Fall deutlich, weil das Smartphone als Impulsgeber fungiert und der Aktor im Gerät die entsprechende Aktion durchführt. Das ist beispielsweise in Sachen Lichtsteuerung der Fall. Der Anwender signalisiert den Aktoren durch einen Befehl per App, dass dieser smarte LED-Leuchten ein- oder auszuschalten.

Sensoren: Eine Steuerungsoption für Aktoren besteht in der Verbindung mit Sensoren. Beide Komponenten können bereits in elektrischen Geräten verbaut sein. Der Sensor registriert äußere Impulse und gibt diese an den Aktor weiter, um eine Aktion auszulösen. Ein Beispiel ist die smarte Heizungssteuerung. Ähnliches gilt für intelligente Thermostate. Verbaute Sensoren registrieren bei manchen Thermostat-Modellen ein offenes Fenster durch plötzlichen Temperatursturz und signalisieren dem integrierten Aktor, den Heizvorgang für einige Minuten zu pausieren. Ein anderer Anwendungsbereich findet sich in Rauchmeldern, bei denen der Sensor den Rauch registriert und der Aktor aufgrund dieses Signals den Alarm auslöst und damit die Sicherheit erhöht.

Sprache: Sind Komponenten im Smart Home kompatibel mit Alexa, Google Assistant oder Siri, steckt dahinter ebenfalls ein integrierter Aktor. Das Signal wird per Stimme als Sprachbefehl an das entsprechende Gerät gesendet und der integrierte Aktor wandelt es in die gewünschte Aktion um. Beispielsweise ist das der Fall, wenn Anwender bei einem intelligenten Lautsprecher via Sprache das Volumen der Musik verändern.

COMEXIO bietet Aktoren, um beispielsweise Motoren und Rollläden zu verbinden

Was macht ein Aktor im Smart Home?

Aktoren sind notwendige Bestandteile von elektrischen Geräten, damit Anwender sie in einem Smart Home automatisiert nutzen können. Ihre Fähigkeit, Signale in die entsprechende Aktion umzusetzen verdanken smarte Komponenten Aktoren. Aktoren arbeiten nach bestimmten Prinzipien. Einige Beispiele hierfür sind:

Aktoren mit elektromagnetischem Prinzip: Elektrische wird in mechanische Energie umgewandelt. Diese Aktoren sind beispielsweise in Lautsprechern  zu finden, deren Membran sich gemäß der elektrischen Schwingung bewegt und dabei Schaldruck erzeugt: Anwender hören Musik oder eine andere Art von akustischem Entertainment-Programm.

Aktoren mit piezoelektrischem Prinzip: An den Piezokristall wird einen Spannung so angelegt, dass er sich verformt. Diese Verformung wird beispielweise bei Piezo-Druckern dafür genutzt, um die Tinte mechanisch und gleichmäßig aus der Drüse heraus zu pressen.

Aktoren mit optoelektronischem Prinzip: Strom wird in Licht umgewandelt und in der Beleuchtungs- und Lasertechnik angewendet.