Balkonsolarkraftwerke schonen die Umwelt und werden immer beliebter
Viacheslav/ Adobe Stock
Das Wichtigste zur Nutzung eines Balkonkraftwerks in Kürze
Wer darüber nachdenkt ein Balkonkraftwerk bzw. eine Balkon Solaranlage zu kaufen, um mehr Unabhängigkeit von seinem Stromerzeuger zu erreichen, sollte vorher Folgendes wissen:
Kosten: Die Anschaffungskosten für den Speicher sind ein nicht unerheblicher Preisfaktor, der gut durchdacht sein will.Autarkie: Sie fällt meist geringer aus als angenommen.Installation: Hierfür ist ein Fachmann erforderlich (für reine Balkonkraftwerke dagegen nicht unbedingt).
Was nützt der Kauf eines ein Balkonkraftwerks mit Speicher?
Leistungsstarke Photovoltaikanlagen mit mehr als zwei Modulen besitzen oft einen elektrischen Speicher für überschüssigen Strom, der zum Zeitpunkt der Erzeugung gerade nicht benötigt wird. So kann der Speicher beispielsweise nachts Energie liefern, wenn den Solarmodulen kein Sonnenlicht zur Verfügung steht.
Insgesamt lässt sich dadurch eigener Strom optimal nutzen und die kostenlose Einspeisung von Überschüssen ins öffentliche Netz größtenteils verhindern.
Dieselben Vorteile gelten grundsätzlich auch für ein Balkonkraftwerk, allerdings erzeugt dieses weitaus weniger Energie als eine normale Photovoltaikanlage, weshalb man die Anschaffung eines Speichers gut überlegen sollte.
Lohnt sich ein Balkonkraftwerk mit Speicher überhaupt?
Wer darüber nachdenkt seine Balkonsolaranlage durch einen Energiespeicher zu ergänzen, wird schnell feststellen, dass die für Privatpersonen verfügbaren Lösungen keine Schnäppchen sind. So kostet beispielsweise das Modell EET Solmate naked im Herstellershop je nach gewähltem Stecker 2.099 Euro oder mehr. Zudem fallen bei der Buchung einer fachgerechten Montage nochmals Gebühren in Höhe von 49 Euro an. (Stand: 03/2022)
Doch damit nicht genug: Je nach Nutzungsvorlieben und baulichen Gegebenheiten vor Ort können neben einem Batteriemanagementsystem z. B. auch noch weitere Wechselrichter erforderlich sein.
Ein Preisvergleich von Balkonkraftwerk und Speicher zeigt dabei schnell die enormen Unterschiede. Während beliebte Solarmodule wie Yuma Flat 690 oder priFlat Duo bereits ab etwa 830 Euro erhältlich sind, fallen für einen Energiespeicher schnell mehr als 2.000 Euro an!
Interessenten sollten sich daher vor dem Kauf intensiv mit folgenden Fragen beschäftigen:
Wie viel Strom kann ich speichern und wie lange ist er bei Nichtgebrauch lagerbar?Welche Anschaffungskosten fallen für den Speicher an? Sind mir die daraus resultierende Energieersparnis und bessere Umweltbilanz diesen Preis wert?Wie viele Jahre kann ich den Speicher ohne Leistungseinbußen nutzen?Welche Garantien gibt mir der Hersteller?
Wie viel Strom kann man bei einem Balkonkraftwerk mit Speicher sparen?
Damit auch Privatpersonen ohne umfassende Vorkenntnisse gut abschätzen können, wie viel Autarkie ein Balkonsolarkraftwerk in ihrem persönlichen Fall bietet, hat die Forschungsgruppe ‚Solarspeichersysteme‘ der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin einen Unabhängigkeitsrechner entwickelt.
Über dieses kostenlose Online-Tool kann jeder Nutzer errechnen, wie hoch sein Autarkiegrad und sein Eigenverbrauchsanteil voraussichtlich ausfallen wird. Dazu müssen nur der Jahresstromverbrauch in kWh, die Photovoltaikleistung in kWp und die nutzbare Speicherkapazität in kWh angegeben werden.
Wie dies konkret aussehen kann, zeigen folgende Beispielrechnungen:
Beispielrechnung: Single Haushalt
Verbrauch: 2.200 kWh
2 Solarmodule: zusammen 0,6 kWp
Ohne Speicher: 0 kWh____________
Autarkiegrad 17 %
Eigenverbrauchsanteil63 %
Verbrauch: 2.200 kWh
2 Solarmodule: zusammen 0,6 kWp
Mit Speicher: 1 kWh______________
Autarkiegrad 25 %
Eigenverbrauchsanteil 95 %
Beispielrechnung 4-Personen Haushalt
Verbrauch: 5.200 kWh
2 Solarmodule: zusammen 0,6 kWp
Ohne Speicher: 0 kWh____________
Autarkiegrad 10 %
Eigenverbrauchsanteil 85 %
Verbrauch: 5.200 kWh
2 Solarmodule: zusammen 0,6 kWp
Mit Speicher: 1 kWh______________
Autarkiegrad 11 %
Eigenverbrauchsanteil 99 %
Unsere Rechnungen zeigen, dass sich durch einen Speicher bei Balkonsolaranlagen der Eigenverbrauchsanteil zwar deutlich steigern lässt, der Autarkiegrad aber dennoch enttäuschend gering ausfällt.
Der aktuell steigende Strompreis wird die Strompreisersparnis zwar vermutlich weiter in die Höhe treiben, trotzdem genügt diese in der Regel nicht, um die hohen Kosten für die Anschaffung eines Solar-Energiespeichers für den Betrieb einer Mini-PV zu rechtfertigen.
Wann amortisieren sich Speichersysteme?
Die in unserer Beispielrechnung angenommenen Anschaffungskosten von mindestens 2.100 Euro pro Solarspeicher können als Richtwert dienen, um auszurechnen nach wie vielen Jahren sich die Investition in einen Energiespeicher relativiert hat.
Dazu rechnet man folgendermaßen:
Amortisierungsdauer (in Jahren) = Anschaffungskosten (in €) /Jahresersparnis (in € pro Jahr)
2100 Euro: 53 Euro = 39,6 Jahre
Selbst für den Fall, dass die Stromersparnis den durchschnittlichen Wert von 53 Euro übersteigt, braucht es also Jahrzehnte allein den Kauf des Energiespeichers zu amortisieren. Der Preis für die Balkonsolaranlage selbst ist dabei noch gar nicht mit eingerechnet!
Wenn man nun auch noch bedenkt, dass ein Batteriespeicher selbst unter optimalen Lager- und Nutzungsbedingungen meist nur maximal 20 Jahre ordnungsgemäß funktioniert, ist der Kauf eines Speichersystems für Balkonsolaranlagen Besitzer nicht empfehlenswert.
Eine Balkonsolaranlage ohne Speicher amortisiert sich hingegen bereits nach etwa 10 Jahren. Mehr Informationen dazu liefert unser Balkonkraftwerk Kosten Vergleich.
Tipp: Einsteigern empfehlen wir das bewährte priFlat Duo Starter-Set.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Balkonkraftwerks mit Speicher?
Balkonkraftwerke zur Eigenversorgung liegen im Trend und gemäß der hohen Nachfrage wächst das Angebot schnell, so dass vor allem Neueinsteiger leicht überfordert sein können. Denn allein die Auswahl der Module, deren Ausrichtung und Anschluss erfordert bereits etwas Zeit und Vorbereitung. Dazu kommen die Kosten, die beim Kauf eines Energiespeichers gut durchdacht sein sollten.
Wer sich unsicher ist, sollte deshalb unbedingt erst die grundlegenden Vor- und Nachteile einer Mini-Solaranlage kennen lernen, bevor er sich mit der Wahl eines bestimmten Modells befasst oder einen Energiespeicher kauft.
Vorteiles eines Balkonkraftwerks mit Speicher
Außer dem unbezahlbar guten Gefühl der Umwelt Gutes zu tun hat der Kauf einer Mini-Solaranlage für Balkon- oder Garagendach auch noch weitere Vorteile. Z. B. diese:
Kompakte Lösungen sind sogar für Mieter geeignet.Gut sichtbare Solarmodule setzen ein sichtbares Statement für den Umweltschutz und regen andere Menschen zum Nachdenken an.Nutzer erhalten mehr Unabhängigkeit gegenüber klassischen Energieversorgern.Energieüberschüsse werden nicht mehr ohne finanzielle Entschädigung ins öffentliche Netz eingespeist, sondern können selbst verbraucht werden.Ein Energiespeicher spart zusätzliches CO2 ein.
Nachteile eines Balkonkraftwerks mit Speicher
Vor der Anschaffung einer Balkonsolaranlage mit Energiespeicher sollte man jedoch auch zwei entscheidende Schwächen dieser Lösung kennen.
Die Kosten einer Balkonsolaranlage amortisieren sich je nach Modell nach 4 bis 10 Jahren. Beim zusätzlichen Kauf eines Speichers dauert es jedoch noch sehr, sehr viel länger die Anschaffungskosten auszugleichen.Montage nicht für Laien geeignet.
Wo finde ich Tests zu Balkonkraftwerken mit Speicher?
Je nach Anbieter und Leistungsumfang unterscheiden sich Balkonkraftwerke sehr stark bezüglich ihrer technischen Anforderungen, Energieleistung und Preisklasse. Da es zudem meist viele Möglichkeiten für individuelle Konfigurationen gibt, ist ein objektiver Vergleich der Angebote kaum möglich.
Aus diesem Grund gibt sind derzeit noch kaum Tests oder Balkonkraftwerk Erfahrungen von Fachredaktionen im Netz zu finden. (Stand: 03/2022)