Mini-Solaranlagen finden auch auf einem Garagendach problemlos Platz
Yuma
Das Wichtigste zur PV Ertragsrechnung in Kürze
Wie viel Strom Besitzer eines Balkonkraftwerks erzeugen können, hängt u. a. von folgenden Faktoren ab:
Balkonkraftwerk Standort: Je nach Land und Region kann die Intensität der Sonneneinstrahlung variieren. Dadurch gibt es auch in Deutschland klare Unterschiede und ein Balkonkraftwerkbesitzer in München kann sich so unter Umständen über 20 Prozent mehr Ertrag freuen als z. B. einer in Flensburg.Modul-Ausrichtung: Balkonkraftwerke lassen sich. an einer Hausfassade, einem Steildach oder auch einer flachen Garage anbringen. Als optimaler Ausrichtungswinkel zur Sonne gelten dabei 30 Grad. Maximal-Leistung: In Deutschland dürfen Mini-PV-Anlagen maximal 600 Watt und in Österreich höchstens 800 Watt ins Hausnetz einspeisen. Konkret bedeutet dies: Die ein bis zwei Module eines Balkonkraftwerks dürfen zwar etwas mehr Leistung erzielen, diese wird aber von einem Wechselrichter auf den erlaubten Maximalwert gedrosselt, bevor der Strom ins Hausnetz gelangt.Autarkie: Ein Balkonkraftwerk mit Speicher ist meist sehr hochpreisig, weshalb es sich derzeit noch nicht lohnt. Allen, die sich mehr Unabhängigkeit von ihrem Netzbetreiber wünschen, empfehlen wir deshalb einen Blick in unseren Solargeneratoren Test-Vergleich.
Was ist ein Balkonkraftwerk Ertragsrechner?
Um bereits vor dem Kauf eines Balkonkraftwerks abschätzen zu können, ob sich dessen Anschaffung überhaupt lohnt, erstellen Online-Ertragsrechner basierend auf verschiedenen persönlichen Eingaben eine individuelle Prognose.
Grundsätzlich fällt diese dabei umso präziser aus, desto mehr konkrete Daten hinterlegt werden. Es ist also empfehlenswert sich z. B. im Voraus zu überlegen, wo das Balkonkraftwerk später stehen soll.
So haben wir die Balkonkraftwerk Ertragsrechner getestet
Damit die von uns ermittelten Werte vergleichbar sind, haben wir sie im Test soweit es möglich war einander angeglichen, indem wir jeweils von einem 2 und einem 4 Personen-Haushalt mit 2.000 bzw. 3.500 kWh Stromverbrauch pro Jahr ausgegangen sind.
Außerdem haben wir in jedem Ertragsrechner Test 2 Module mit optimaler 30 Grad Ausrichtung nach Süden ausgewählt, um zu prüfen, welche finanzielle Ersparnis maximal möglich ist.
Ertragsrechner Empfehlung für Ungeduldige: priwatt Onlinetool
Beim Balkonkraftwerk-Spezialisten priwatt wird eine Prognose anhand von nur vier Angaben ermittelt, um innerhalb kürzester Zeit eine Kostenspar-Prognose erstellen zu können.
Stand: 09/2022
2 Personen-Haushalt
4 Personen Haushalt
Modul
2
2
Jahrestromverbrauch
2.000 kWh
3.500 kWh
Modulausrichtung
Süd
Süd
Neigungswinkel
30 Grad
30 Grad
Ersparnis pro Jahr
169,20 Euro
198,30 Euro
Hier geht’s zum priwatt Solarstrom Ertragsrechner.
Ertragsrechner Empfehlung für Wissbegierige: HTW Onlinetool
Während priwatt nur die absoluten Basic-Infos von Balkonkraftwerk Interessenten wissen will, ermöglicht die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin Nutzern noch individuellere Angaben.
Auch hier haben wir einmal mit 2 Personen und einmal mit 4 Personen und entsprechendem Verbrauch die Kalkulation durchgeführt und unsere Beispieldaten in einer Tabelle aufgelistet.
Stand: 09/2022
2 Personen-Haushalt
4 Personen-Haushalt
Balkonkraftwerk Standort
Wohnung/Einfamilienhaus
Wohnung
Wohnung
Personen im Haushalt
(1 bis 5 wählbar)
2
4
Stromverbrauch pro Jahr
(in 10 kWh Schritten einstellbar)
2000 kWh
3.500 kWh
Systemmontage
Balkon/Wand
Balkon/Wand
Anstellwinkel
30 Grad
30 Grad
Modulausrichtung
Süd
Süd
Netzbezugspreis
42 ct pro kWh
42 ct pro kWh
Strompreisänderung
3 % pro Jahr
3 % pro Jahr
Betrachtungszeitraum
10 Jahre
10 Jahre
Batteriespeicher
nein
nein
Ersatzkosten berücksichtigen
nein
nein
Individuelle Leistungsanpassung
nein
nein
Individuelle Kostenanpassung
ja
ja
Solarmodulleistung
600 Watt
600 Watt
Solarsystemkosten
850 Euro*
850 Euro*
Max. Stromerzeugung pro Jahr
556 kWh
556 kWh
Selbstversorgung
15 Prozent
12 Prozent
Jährliche Ersparnis
144 Euro
200 Euro
Ersparnis während der Lebensdauer
1.442 Euro
1.995 Euro
Amortisationsdauer
7 Jahre
5 Jahre
Vermiedene CO2-Emissionen
959 kg
1.327 kg
*Aufgrund der aktuell steigenden Nachfrage und dementsprechend höheren Preise, haben wir hier nicht den vorgeschlagenen Standardpreis, sondern einen eigenen Erfahrungswert genutzt.
Hier geht’s zum Stecker Solar Simulator der HTW Berlin.
Welches ist der beste PV Ertragsrechner?
Wir haben zahlreiche Online-Anbieter getestet und sind der Meinung, dass der Strom-Ertragsrechner der HTW Berlin aktuell die besten Ergebnisse liefert, weil sich bei ihm durch die individuelle Eingabe aller wichtigen Faktoren von der Nutzerzahl, über den Energiebedarf bis zum Strompreis besonders transparente Ergebnisse erzielen lassen.
Von den Ertragsrechnern für große Photovoltaikanlagen waren wir dagegen zum Teil enttäuscht, weil bei manchen von uns geprüften Anbietern keine konkrete Kalkulation durchgeführt wurde. Stattdessen sollten wir im Test unsere E-Mailadresse hinterlegen, um Handwerker-Angebote zugesendet zu bekommen. Das ist besonders ärgerlich, wenn man zuerst eine lange Liste mit Fachinformationen wie Längen- und Breitengrad des zukünftigen Anlagen-Standortes ausfüllen soll.
Weitere Tipps und Tricks zur Balkonkraftwerk Nutzung
Balkonkraftwerk Kosten – ab wann lohnt sich eine Mini PV Anlage?
Balkonkraftwerk Einspeisung: Rechte, Pflichten und Strafen
Balkonkraftwerk für Mieter: Rechte, Baumaßnahmen, Gerichtsurteile